Auszeichnung „Umweltschule“
Pressemitteilung
"Auszeichnungsveranstaltung „Umweltschule“ für hessische Schulen im Kaisersaal – 12 Frankfurter Schulen werden geehrt
Am Dienstag, 8. März, erhalten 14 Schulen, davon 12 aus Frankfurt, im Kaisersaal die vom Hessischen Kultus- und Umweltministerium vergebene Auszeichnung „Umweltschule 2022 – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ für ihr Engagement in den Schuljahren 2020 und 2021.
Die Auszeichnungsveranstaltung für 12 Schulen aus Frankfurt und zwei aus dem Landkreis Offenbach findet mit rund 80 Gästen im Kaisersaal des Römers statt. Aus den Hessischen Ministerien werden Kultusminister Prof. Alexander Lorz (Umwelt) und Staatssekretär Oliver Conz (Kultus) ihre Grußworte als Videobotschaft an die Gäste richten. Frankfurts Bildungsdezernentin Sylvia Weber wird die Auszeichnungen feierlich übergeben. In einer begleitenden Ausstellung stellen die Schulen ihre Projekte vor.
„Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist mehr als eine Auszeichnung. Vielmehr ist das Programm ein Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und trägt zur Verbesserung der Schulqualität bei. „Wir sind stolz darauf,“ sagt Bildungsdezernentin Weber, „dass von 207 Umweltschulen in ganz Hessen 14 aus Frankfurt und dem Landkreis Offenbach kommen. Die hohe Zahl, vor allem aber die beeindruckende Qualität der Umweltschulprojekte zeigen uns, dass die kraftvolle Unterstützung durch den Schulträger gut eingesetzt ist!“
Die Liste aller teilnehmenden Schulen sowie weitere Informationen sind dem angehängten PDF zu entnehmen."
Und das Projekt ENERGIGS der IGS Nordend war natürlich auch dabei mit ihrem Energie-Showroom sowie dem Öffentlichen Schulgarten und der Projektwoche Nachhaltigkeit.
- Details
Sammelaktion für die Ukraine
Am kommenden Samstag, 05.03.2022 von 11.00 bis 14.00 Uhr findet an der IGS Nordend eine Sammelaktion für die Ukraine statt.
Hier arbeiten wir zusammen mit dem Organisator „Europe Cares e.V.“, ein Frankfurter Verein, der seit Anfang 2020 damit beschäftigt ist, humanitäre Hilfe für Geflüchtete zu leisten. Bis zum Ausbruch des Kriegs in der Ukraine fokussierten sie vor allem die Geflüchteten in Nord-Frankreich, im Balkan und in Griechenland. Die jüngsten Ereignisse lassen uns alle nicht kalt und so haben sie direkt angefangen eine koordinierte Hilfe für (flüchtende) Ukrainer*innen einzurichten.
Am Samstag 05.03. sammeln sie daher für die Unterstützung an der ukrainischen Grenze Hilfsgüter. Dazu laden wir euch alle herzlich ein, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr an die IGS Nordend, Hartmann-Ibach-Str. 54, 60389 Frankfurt am Main zu kommen und freuen uns, wenn ihr zu dieser Sammlung etwas beitragen möchtet. Hilfsgüter sollten nur nach der von „Europe Cares e.V.“, herausgegebenen Listen angeboten werden (siehe Auflistung am Ende dieser Seite sowie pdf Dokument).
Der „Europe Cares e.V. ist Teil des „Netzwerks Ziviler Krisenstab“ und im direkten Austausch mit Partner vor Ort zu den aktuellen dringenden Bedarfen. Sie arbeiten eng mit den offiziellen Stellen in der Ukraine und den Grenzregionen in Polen, Ungarn, Rumänien und Moldawien zusammen. Alle Spenden werden gut sortiert, gepackt und professionell versandt.
Wir freuen uns sehr, wenn viel zusammen kommt und auch wir einen kleinen Beitrag leisten können.
Herzliche Grüße
Julian Gemmer
Treasurer - Actions Manager
und
Susanne Frye
Schulleiterin IGS Nordend
Emergency Response Ukraine
Hilfsgütersammlung - Stand 02.03.2022
Sachspenden müssen lange haltbar, sauber und in funktionsfähigen Zustand sein! Bitte nichts, was bereits angebrochen ist. Benutzte Sachen müssen gewaschen sein.
KEINE Kleidung!
BEDARFE
Lebensmittel (unbeschädigte Originalverpackung)
- Konserven (Gemüse, Obst, ...)
- Fertiggerichte
- Lebensmittel mit Haltbarkeit (länger als 3 Monate
- Getrocknete und haltbare Lebensmittel
- Trinkwasser
- Kaffee, Tee
- Energieriegel, Müsliriegel
- Wasser
Babynahrung (unbeschädigte Originalverpackung)
- Milchpulver
- Brei
Hygiene (unbeschädigte Originalverpackung)
- Zahnpflege
- Duschgel, Shampoo, Seife
- Papierhandtücher
- Feuchttücher
- Klopapier, Taschentücher
- Handtücher
- Periodenprodukte
- Windeln (Erwachsene)
Baby Hygiene (unbeschädigte Originalverpackung)
- Windeln
- Puder
- Cremes
Camping Equipment/Shelter
Headquarters
- Decken (Wolldecke/Couchdecke)
- Bettdecke
- Kissen
- Schlafsäcke
- Isomatten
- Rucksäcke, Tragetaschen
- Kerzen, Streichhölzer (Multipacks)
- Thermofolien
- Klappbetten
KEINE Kleidung!
Europe Cares ist Teil des Netzwerk Ziviler Krisenstabs
Über dieses Netzwerk werden Bedarfe tagesaktuell mit lokalen Behörden entlang der ukrainischen Grenze und mit lokalen Hilfsorganisationen abgestimmt. Das Netzwerk garantiert, dass jeder Hilfstransport tatsächliche Bedarfe geflüchteter Ukrainer*innen abdeckt und hat das Ziel, Hilfe zu maximieren und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden
- Details
Einstieg - die Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
Berufs- und Studienorientierung
Wir freuen uns, auf die folgende Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year bekannt hinweisen zu können.
"Einstieg – die Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
Nach langem Warten findet die Einstieg Frankfurt, die Leitmesse für Studium & Ausbildung am 06. & 07. Mail 2022 wieder live in der Messe Frankfurt statt. Wir möchten Sie daher gerne bitten, diese Informationen über Ihre Kanäle bereitzustellen, damit möglichst viele Schüler*innen in diesen schwierigen Zeiten von einer Berufsorientierung profitieren können.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen in Kürze:
Einstieg – die Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
Freitag und Samstag, 06. & 07. Mai 2022, Messe Frankfurt
Der Eintritt ist frei - eine Online-Registrierung ist notwendig
- Zahlreiche Aussteller*innen (Unternehmen, Hochschulen & Gap Year Anbieter)
- Kostenloser Interessencheck mit Anzeige der passenden Aussteller
- Individuelle Beratungsmöglichkeiten
- Spannende Vorträge als Video on Demand, auch nach dem Event verfügbar
Detaillierte Informationen zur Messe, zur Anmeldung, zum Ablauf unter aktuellen Sicherheits- und Hygienebedingungen sowie hilfreiche Materialien zur Vorbereitung stehen auf https://www.einstieg.com/messen/einstieg-frankfurt.html zur Verfügung."
Alle Infos finden sich auch auf dem digitalen Infoflyer - download hier.
- Details
Filmprojekt des Türkischen Elternbundes in Hessen
Die dunklen Wahrheiten
Ein Kurzfilm von und mit Jugendlichen
Der Türkischer Elternbund in Hessen e.V. hat im Schuljahr 2020/2021 ein Filmprojekt mit 12 bis 17-jährigen Jugendlichen verwirklicht.
Die IGS-Nordend, die Türkische Gemeinde Hessen (TG-Hessen e.V.) und Ora da! e.V. (Verein zur Förderung interkultureller Kunst, Kommunikation und Bildung
waren Kooperationspartner des außerschulischen Projektes Hessen+.
Die Kurzfilme wurden von den Jugendlichen geschrieben, gedreht und gespielt.
In den Kurzfilmen wurde das Thema „Umwelt“ in verschiedenen Aspekten thematisiert.
Einblicke in die Dreharbeiten bietet dieser Kurzfilm. https://youtu.be/yIVxCFBN_ys
Ein ergänzendes Interview über "Umwelt und Klima" mit dem stellvertretenden Schulleiter der IGS Nordend Herrn Emil Appoh findet sich unter diesem Link.
- Details
Veröffentlichungen Hess. Kultusministerium 23.02.2022
Hessisches Kultusministerium
Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
für Eltern und Sorgeberechtigten sowie alle volljährigen Schüler*innen
Wiesbaden, 23. Februar 2022
Ablaufschema nach der
in der Schule durchgeführten Antigen Selbsttestung
Wiesbaden, 23. Februar 2022
- Details
2 Jahre Hanau
"Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau zwei Jahre her.
Wir haben unsere Forderungen in die Öffentlichkeit getragen und mit euch gemeinsamen Druck entwickelt, um sie durchzusetzen.
Für angemessene Erinnerung,
soziale Gerechtigkeit,
lückenlose Aufklärung und
politische Konsequenzen."
Initiative 19. Februar
Jahrestag 2022 - Initiative 19. Februar (19feb-hanau.org)
- Details
Bücher zu den Themen "Rassismus" und "Flucht" in der BIBIGS

- Details